Richtlinien und Annahmerichtlinien für den Alexa-Startbildschirm

INHALTSVERZEICHNIS

1.0 Übersicht
2.0 Unterhaltungsanzeigen

1.0 Übersicht

Alle Werbeinhalte auf dem Alexa-Startbildschirm müssen für eine allgemeine Zielgruppe geeignet sein und müssen allen Gesetzen und Regelungen, die für die Werbetreibenden, den Werbeinhalt und die Standorte, an denen die Werbung angezeigt werden kann, gelten, entsprechen. Werbeanzeigen auf dem Alexa-Startbildschirm müssen den bestehenden Richtlinien und Annahmerichtlinien von Amazon Advertising entsprechen.

2.0 Unterhaltungsanzeigen

Unterhaltungsanzeigen für Inhalte, die von Einrichtungen zur Inhaltsbewertung für erwachsene Zielgruppen genehmigt wurden, sind unter folgenden Umständen zulässig:

  • Der Inhalt der Anzeige muss für alle Zielgruppen geeignet sein.
  • Die Anzeige muss die Inhaltsbewertung (z. B. TV-14) enthalten, wenn sie direkt zu einem Video führt.
  • Wir empfehlen dringend, die Inhaltsbewertung für alle Medien anzugeben, die für Zielgruppen ab 12 und 13 Jahren als geeignet eingestuft wurden.

3.0 Annahme von Anzeigeninhalten

3.1 Inhalte für Erwachsene

Wir verbieten potentiell anstößige, sensible und umstrittene Werbeinhalte. Echo-Geräte werden vor allem in Wohnzimmern genutzt, wo sich auch Kinder aufhalten können. Alle Anzeigen müssen für alle Zielgruppen geeignet sein.

Wir verbieten Werbung für Filme oder Serien, die Pornografie, Softpornografie, Erotik, Dating für Erwachsene und Sex-Treffen oder sexuelle Inhalte zeigen bzw. Serien über Escort-Dienste und Prostitution und andere ähnliche Themen für Erwachsene, auch wenn die Bilder und Werbemittel jugendfrei sind.

Produkte mit Red-Band oder Altersbeschränkung, Filme mit NC-17-Bewertung oder gleichwertigen lokalen Bewertungen, Videospiele mit AO-Bewertung (Adults only) oder gleichwertiger lokaler Bewertung sind verboten.

3.2 Alkohol, Drogen und Tabak

Werbung für Sendungen, die zum Trinken oder Rauchen anregen, es fördern oder verherrlichen, exzessiven Konsum illegaler Drogen, den Gebrauch illegaler Drogen oder den Missbrauch legaler Drogen darstellen, den Schwerpunkt auf Sucht legen oder von Abstinenz oder Nüchternheit abraten, sind verboten. Dazu gehört auch Bildmaterial, das sich auf die Verwendung dieser Produkte konzentriert.

3.3 Hass und Intoleranz

Wir verbieten alle Formen von Hass und Intoleranz, einschließlich der Verwendung von Symbolen, die damit in Verbindung stehen können. Dazu zählen Inhalte, die bedrohend, beleidigend oder belästigend sind und sich für eine geschützte Gruppe (sei es aufgrund von ethnischer Herkunft, Hautfarbe, nationaler Herkunft, Religionszugehörigkeit, Behinderung, Geschlecht, sexueller Orientierung, Alter oder einer ähnlichen Kategorie) einsetzen oder diese diskriminieren.

Wir verbieten Werbeanzeigen mit Symbolen, die mit kontroversen Organisationen, Hassgruppen oder politischen Bewegungen verbunden sind. Zum Beispiel Hakenkreuze oder Bilder im Zusammenhang mit Organisationen mit rassistischen Ideologien wie dem Ku-Klux-Klan.

3.4 Minderjährige

Inhalte oder Darstellungen von Minderjährigen (oder Personen, die minderjährig zu sein scheinen) in Gefahr oder in nicht ihrem Alter angemessenen, gefährlichen oder sexuellen Situationen sind verboten. Zum Beispiel:

  • In erwachsener oder aufreizender Kleidung
  • In nicht kindgerechten Situationen oder bei illegalen Aktivitäten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf in der Nähe von oder im Umgang mit Schusswaffen oder anderen Waffen, in der Nähe von Explosionen, beim Trinken von Alkohol, beim Konsum von Drogen oder beim Rauchen
  • In Situationen, die gegen etablierte bewährte Methoden für Kindersicherheit verstoßen können (z. B. Kinder in Fahrzeugen ohne Sicherheitsgurt oder beim Radfahren ohne Helm)
  • Ohne Aufsicht von Erwachsenen an Orten oder in Situationen, in denen sie nicht sicher auf sich selbst aufpassen können (z. B. in Schwimmbädern, beim Überqueren von stark befahrenen Straßen oder in der Nähe von gefährlichen Geräten)

3.5 Politik

  • Wir verbieten politische Werbung wie Kampagnen für oder gegen einen Politiker, eine politische Partei oder im Zusammenhang mit einer Wahl. Inhalte im Zusammenhang mit politischen Themen, die Teil der öffentlichen Debatte sind, sind ebenfalls verboten.
  • Wir verbieten Anzeigeninhalte über oder im Zusammenhang mit sensiblen Ereignissen wie Naturkatastrophen, von Menschen verursachten Katastrophen, Tragödien, die viele Menschen betreffen, oder dem Tod öffentlicher Persönlichkeiten.
  • Fiktive Serien über Politik sind erlaubt.
  • Nicht-fiktionale Sendungen über Politik im Allgemeinen, Geschichte und Politikwissenschaft sowie aktuelle oder historische politische Kommentare aus objektiver, akademischer oder parteiübergreifender Sicht sind zulässig.

3.6 Religion

  • Wir verbieten Werbeinhalte, die für eine Religion werben oder sie fördern oder die eine Religion herabsetzen oder verunglimpfen.
  • Sendungen, die sich mit mehr als einer Religion oder mit Religion oder Spiritualität im Allgemeinen befassen, sind erlaubt.
  • Fiktive Sendungen mit religiösen Themen oder die sich auf Religion beziehen, sind erlaubt.

3.7 Sexuelle Orientierung (LGBTQ+)

Wir verbieten Folgendes:

  • Titel, die behaupten, sexuelle Identität sei eine psychische oder psychologische Störung.
  • Titel, die die Heilung, Umkehr oder Behandlung von Sexualität bewerben.
  • Titel, die zu Hass oder Intoleranz gegenüber Mitgliedern der LGBTQ+-Community ermutigen.

3.8 Gewichtsabnahme

  • Anzeigen für allgemeine Gesundheit und Wohlbefinden sind erlaubt.
  • Anzeigen für Sendungen, bei denen es hauptsächlich um Gewichtsabnahme geht, sind verboten.

3.9 Sonstige unzulässige Inhalte

Wir verbieten potentiell anstößige, sensible und umstrittene Inhalte.

3.10 Nackte Haut und Nacktheit; aufreizende Posen

Echo-Geräte werden vor allem in Wohnzimmern genutzt, wo sich auch Kinder aufhalten können. Daher muss jede Anzeige für alle Zielgruppen geeignet sein.

Werbeanzeigen dürfen keine vollständig sichtbaren intimen Körperteile wie Genitalien, die weibliche Brust und/oder das Gesäß zeigen.

Anzeigen dürfen keine sexuell provokanten Bilder und Anspielungen enthalten, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

  • Menschen in Posen, die eine sexuelle Stellung nachahmen oder auf sexuelle Aktivitäten hinweisen, unabhängig davon, ob sie bekleidet oder unbekleidet sind.
  • Sexuell suggestive Posen wie das Spreizen der Beine oder das Heben der Hüfte zusammen mit amourösen oder sexuell anzüglichen Gesichtsausdrücken.
  • Posen wie die Hände auf den Hüften oder das Greifen in die Haare in Verbindung mit einem sexuell suggestiven Gesichtsausdruck.
  • Ungebührliche Aufmerksamkeit auf Körperteile, wie Brüste oder Gesäß, auf sexuelle Weise lenken (z. B. die Exposition von Brüsten oder übermäßige Konzentration auf das Dekolleté).
  • Gesichtsausdrücke oder Körperhaltungen, die auf einen Orgasmus hinweisen.
  • Suggestive Bilder des Entkleidens, beispielsweise das Herunterziehen eines BH-Trägers oder von Unterwäsche.
  • Models in Reizwäsche wie Strümpfen, Strumpfhaltern oder Accessoires wie Peitschen und Ketten.
  • Sexuelle Anspielung in Text oder Bild.

3.11 Gewalt, Blut, blutrünstige Inhalte und andere furchterregende Inhalte

Geringfügige Blutspuren im Kontext und ohne zusätzliche Elemente von Gewalt oder Blut (wie Zerstückelung) sind erlaubt.

Wir verbieten Anzeigen, die Folgendes enthalten:

  • Übermäßig beängstigende Bilder, Gewalt, Brutalität oder Blut, zum Beispiel Szenen von Folter, Verstümmelung oder Zerstückelung, grafische Darstellungen von Leichen oder Personen mit offenen Wunden, übermäßigen Blutungen oder die mit Waffen angegriffen werden.
  • Bilder, die Vergewaltigungen und sexuelle Belästigungen andeuten oder darstellen oder eine offene Bezugnahme auf solche sind verboten.

3.12 Waffen

Darstellungen realistischer Schusswaffen sind zulässig, sofern sie nicht:

  • Auf bedrohliche Weise direkt auf eine Person gerichtet sind
  • Gezeigt werden, wie sie durch ein Zielfernrohr oder ein Visier auf eine andere Person gerichtet werden
  • Auf den Kunden gerichtet sind
  • Im oder nach dem Schießvorgang dargestellt werden (z. B. Geschosse, die erkennbar aus der Waffe austreten, Rauch oder andere Rückstände, die um den Lauf herum dargestellt sind).
  • Von einem Minderjährigen abgefeuert werden

Wir erlauben gewaltfreie Darstellungen nicht-realistischer Schusswaffen oder Fantasiewaffen, einschließlich Fantasy-/Science-Fiction-Schusswaffen wie Strahlenpistolen und Phaser.

4.0 Annahme von Texten

4.1 Großschreibung

  • In der Beschreibung des Titels oder der Minidetails darf niemals eine zufällige Großschreibung verwendet werden.
  • Wir erlauben Großbuchstaben in Titeln nur, wenn Sie sich auf die Show oder auf Eigennamen beziehen, sei es im Produkttitel oder in den Minidetails.
  • Großbuchstaben dürfen nur im Titel der Minidetails verwendet werden, wenn es sich um Akronyme handelt (z. B. „USA“) oder wo es für den Titel der Sendung relevant ist (z. B „Mrs. Brisby und das Geheimnis von NIMH“).

4.2 Behauptungen

Behauptungen auf Bildern (wie „beinhaltet Bonusfunktionen“ oder „erweiterter Schnitt“) müssen der Botschaft oder Beschreibung entsprechen.

4.3 Grammatik und Interpunktion

Anzeigen müssen grammatikalisch korrekt und ohne Ausrufezeichen im Produkttitel sein, es sei denn, dies ist Teil des Titelbilds.

4.4 Sprache

Anzeigen müssen in der Hauptsprache des Landes sein, in dem sie geschaltet werden.

4.5 Lesbarkeit

Der Titel der Sendung muss immer lesbar sein.

4.6 Personalisierte Texte

Wir verbieten Anzeigentexte mit personalisierten Formulierungen (z. B. „Sie/Ihre“), die vom Kunden fehlerhaft als direkte Ansprache durch die Anzeige wahrgenommen werden können.

4.7 Obszönitäten und unflätige Sprache

Wir verbieten anstößige, vulgäre oder unanständige Ausdrücke oder Formulierungen, die Obszönitäten enthalten, einschließlich versteckter Obszönitäten (wie sch@#ße oder WTF), Metaphern oder Anspielungen, Zweideutigkeiten oder Fäkalsprache.

4.8 Emotional aufgeladene oder deprimierende Texte

Wir verbieten emotional aufgeladene oder deprimierende Texte.