Was ist der Unterschied zwischen einer SSP und einer DSP?
Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.

Wenn Sie gerade erst anfangen, die Welt der programmatischen Werbung zu erkunden, ist es wichtig, die wichtigsten Begriffe, Konzepte und Werbetechnologien zu verstehen, die mit dem Kauf und Verkauf digitaler Medien zu tun haben. Zu den wesentlichen Komponenten im Mittelpunkt dieser Branche gehören die nachfrageseitige Plattform (DSP) und die angebotsseitige Plattform (SSP). Es ist wichtig, die Unterschiede zwischen einer DSP und einer SSP zu verstehen und zu wissen, wie sie in die größere Lieferkette für digitale Werbung eingebunden sind und wie sie zusammenarbeiten, um den programmatischen Medienkauf zu erleichtern.
Hier erläutern wir Ihnen, was eine DSP und eine SSP genau sind und wie sie in der größeren programmatischen Werbelandschaft funktionieren:
Was ist eine nachfrageseitige Plattform (Demand Side Platform, DSP)?
Eine nachfrageseitige Plattform ist eine programmatische Software für Werbetreibende, die einen automatisierten, zentralisierten Medieneinkauf aus mehreren Quellen ermöglicht. Wie der Name schon verrät, wird eine DSP von der Nachfrageseite der Werbegleichung angetrieben: Werbetreibende suchen nach Inventar, mit dem sie die richtigen Zielgruppen zur richtigen Zeit und im Rahmen eines bestimmten Budgets erreichen können.
Zum Beispiel können Werbetreibende mit einer nachfrageseitigen Plattform wie Amazon DSP programmatisch Display-Anzeigen, Video-Anzeigen und Audio-Anzeigen auf Amazon- und außerhalb von Amazon-Websites und -Apps kaufen. Sie steht sowohl Werbetreibenden zur Verfügung, die auf Amazon verkaufen, als auch solchen, die dies nicht tun. Marken können neue und angesprochene Zielgruppen über hochwertiges, markensicheres Inventar erreichen, das Amazon-eigene Websites wie IMDb oder Twitch sowie Websites von führenden Herausgebern umfasst.
Was ist eine angebotsseitige Plattform (Supply Side Platform, SSP)?
Eine angebotsseitige Plattform (SSP) ist eine programmatische Software für Herausgeber, um den Verkauf ihrer Werbe-Impressions zu ermöglichen. Durch die Verbindung von Herausgebern mit mehreren Werbebörsen, nachfrageseitigen Plattformen und Werbenetzwerken auf einmal ermöglichen SSPs den Herausgebern (aka Anbietern), Impressions an einen größeren Pool von potenziellen Käufern zu verkaufen, und erlauben es den Anbietern, die Gebotsspanne festzulegen, um ihre Einnahmen zu maximieren. Über Amazon Publisher Services ermöglicht Amazon Werbetreibenden, die über Amazon DSP einkaufen, den direkten Zugriff auf ein hochwertiges, kuratiertes Angebot mit besserer Sichtbarkeit, niedrigerem CPM (Cost per Mille) und höherer Rentabilität der Anzeigenkosten (Return on Ad Spend, ROAS).
Wie arbeiten DSPs und SSPs zusammen?
Eine nachfrageseitige Plattform (DSP) ist eine programmatische Software für Werbetreibende. Ein DSP hilft, den Medieneinkauf bei zahlreichen Herausgebern über SSPs, Werbebörsen, Werbenetzwerke und direkte Integrationen zu erleichtern. DSPs helfen Marken und Agenturen (Nachfrageseite) zu bestimmen, welche Impressions zu welchem
Preis gekauft werden sollen (Angebotsseite). Werbetreibende wählen über eine DMP eine Zielgruppe, die auf demografischen Daten sowie Einkaufs- und Browsing-Signalen basiert. SSPs bieten ähnliche Funktionen und Technologien, werden jedoch von Herausgebern verwendet, um dazu beizutragen, das beste Angebot für ihr Inventar zu optimieren und zu erhalten (auch bekannt als Ertragsmaximierung).
Was ist eine Datenmanagement-Plattform (DMP)?
Eine Datenmanagement-Plattform (DMP) ist eine Software, die Werbetreibenden, Vermarktern, Marken und Agenturen einen Ort bietet, an dem sie gesammelte Insights speichern können, um diese für ihre Werbekampagnen zu nutzen. Amazon DSP ermöglicht es Werbetreibenden, ihre eigenen DMP-Zielgruppen bei der Erstellung von programmatischen Kaufkampagnen zu verwenden.
Was sind Echtzeit-Gebote (Real Time Bidding, RTB)?
Echtzeit-Gebote (Real-Time Bidding, RTB) sind eine Möglichkeit, Anzeigen programmatisch zu kaufen. Über Echtzeit-Gebote können Werbetreibende an einer Auktion teilnehmen, wenn eine Impression verfügbar wird. Wenn ihr Gebot die Auktion gewinnt, wird ihre Anzeige auf der Website des Herausgebers angezeigt. Echtzeit-Gebote sind nicht nur effizient, sondern helfen Werbetreibenden auch, sich auf das relevanteste Inventar zu konzentrieren. Über RTB können Herausgeber und Werbetreibende Anzeigen verkaufen und kaufen, die von einer SSP unterstützt werden.
Die Lieferkette für digitale Werbung verstehen
Die Lieferkette für digitale Werbung besteht aus Netzwerken, Börsen sowie nachfrage- und angebotsseitigen Plattformen, die Medien über Echtzeit-Gebots-Transaktionen kaufen und verkaufen. Durch den programmatischen Kauf können Werbetreibende programmatische Display-Anzeigen direkt oder im Rahmen einer Auktion kaufen. Beim programmatischen Kauf arbeiten Werbetreibende mit nachfrageseitigen Plattformen wie der Amazon DSP zusammen, um Anzeigen zu einem Festpreis zu kaufen. DSPs erleichtern den Kauf von Anzeigeninventar und helfen Werbetreibenden dabei, relevante Zielgruppen zu finden und zu erreichen.