Mit Werten führen, Qualität liefern: Wie Marken langfristiges Vertrauen aufbauen können
04. November 2021
Die Verbraucher von heute sind versierter und sozialer als je zuvor. Die Technologie hat Mauern überwunden und Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbunden, wodurch die Verbraucher eine globalere Weltanschauung angenommen haben. Sie sehen die Auswirkungen des Klimawandels und überdenken ihre Gewohnheiten und Einkäufe. Viele Verbraucher führen oder schließen sich Bewegungen für soziale Gerechtigkeit an, in der Hoffnung, eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen.
Sie sind sich auch des einzigartigen und oft riesigen Einflusses bewusst, den Marken ausüben. Daher versuchen sie, privat mehr zu tun. Verbraucher auf der ganzen Welt wünschen sich mehr Empathie und Menschlichkeit von Marken und fordern sie auf, ein Gleichgewicht zwischen Profit und sinnvollen Beiträgen zur Gesellschaft zu finden.1
Amazon Ads hat kürzlich eine Umfrage bei Environics Research in Auftrag gegeben, einem Unternehmen, das sich auf soziale Werte spezialisiert hat. Wir wollten etwas über die wichtigsten sozialen Werte lernen, die das Verbraucherverhalten bestimmen. Durch unsere Umfrage haben wir festgestellt, dass Verbraucher zunehmend möchten, dass Marken ihre Ressourcen und ihren Einfluss nutzen, um sich positiv auf die Welt auszuwirken. Hier finden Sie einen Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse sowie Tipps, wie Marken in dieser Landschaft Vertrauen bei den Verbrauchern aufbauen können.
Verbraucher setzen ihr Geld dort ein, wo ihre Werte vertreten werden.
Verbraucher in den USA und Europa wissen es zu schätzen, wenn Marken verantwortungsbewusste Unternehmensbürger sind (89 % USA, 87 % Europa) und sie zeigen ihre Unterstützung durch Käufe: 80 % der US-amerikanischen und 72 % der europäischen Verbraucher sind der festen Überzeugung, dass sie mit ihrem Geld wählen können, indem sie Marken unterstützen, die gute Unternehmensbürger sind.2 In den USA und Europa streben Verbraucher danach, Produkte oder Dienstleistungen von Marken zu kaufen, deren Werte mit ihren eigenen übereinstimmen (81 % USA, 85 % Europa).3 Rund zwei Drittel der Verbraucher tun genau das bereits: 62 % der Verbraucher in den USA und 67 % der europäischen Verbraucher geben an, dass sie bei Marken einkaufen, deren Werte mit ihren eigenen übereinstimmen.4

62 % der Verbraucher in den USA und 67 % der europäischen Verbraucher geben an, dass sie bei Marken einkaufen, deren Werte mit ihren eigenen übereinstimmen.
Erkenntnisse für Werbetreibende
Die Verbraucher von heute setzen ihr Geld dort ein, wo ihre Werte vertreten werden, was bedeutet, dass Marken ihre Werte häufig und konsistent über ihre Inhalte und Kanäle hinweg kommunizieren müssen. Die Verbraucher sind jedoch skeptisch und versiert: Sieben von zehn Verbrauchern sind sich einig, dass sie „Unternehmen, die öffentliche Erklärungen zu einem Thema abgeben, nicht vertrauen. Letztendlich wissen sie, dass der Gewinn an erster Stelle steht“ (67 % USA, 70 % Europa).5 Marken werden sie nicht mit leeren Versprechungen und hohlen Botschaften überzeugen können. Verbraucher suchen nach Marken, die konsistente, sinnvolle und wirkungsvolle Standpunkte zu sozialen Themen einnehmen und sie investieren in sie. Mehrheiten in beiden Regionen geben an, dass sie eher einen Artikel von einer Marke kaufen, die bereit ist, zu sozialen Themen Stellung zu beziehen (55 % USA, 70 % Europa).6
Verbraucher sind auf der Suche nach Qualitätsprodukten
Verbraucher streben zwar nach sozialem Wandel, aber suchen trotzdem auch Beruhigung und Vertrautheit. Wenn es um Marken, Produkte und Dienstleistungen geht, kehren Verbraucher tendenziell zu dem zurück, was sie kennen und dem sie vertrauen. Verbraucher in den USA und Europa suchen nach Marken, die sowohl Produkte als auch das Kundenerlebnis liefern. Sie kehren zu Marken zurück, die Qualitätsprodukte anbieten (54 % USA, 48 % Europa), ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gewährleisten (46 % USA, 46 % Europa), angemessene Preise anbieten (41 % USA, 35 % Europa) und einen guten Kundenservice bieten (34 % USA, 32 % Europa).7
Erkenntnisse für Werbetreibende
Um Vertrauen aufzubauen und wiederkehrende Kunden zu gewinnen, sollten sich Marken auf ihre produkt-/dienstleistungsbezogenen Merkmale konzentrieren. Sowohl amerikanische als auch europäische Verbraucher vertrauen Unternehmen, die konsequent Qualitätsprodukte mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten. Verbraucher in beiden Regionen suchen auch einen guten Kundenservice. Marken können die Erfahrung, die sie ihren Kunden bei jeder Interaktion bieten, bewerten und feststellen, ob Verbesserungsmöglichkeiten bestehen.
Verbraucher erwarten viel von Marken, und sie nutzen ihre Kaufkraft, um dies mitzuteilen. Um langfristiges Vertrauen und Treue aufzubauen, müssen Marken mit ihren Werten führen und die Qualität ihrer Produkte und Dienstleistungen gewährleisten. Konsequente Mitteilung über Kanäle hinweg ist entscheidend. Environics Research empfiehlt Marken, diese Strategien in ihre langfristigen Pläne einzubauen:
- Verpflichten Sie sich zu wichtigen Themen und was sie repräsentieren und integrieren Sie dies in Ihre Positionierung und Produktbereitstellung.
- Stellen Sie Produkte, Dienstleistungen und Erlebnisse bereit, die das Leben der Verbraucher erheblich verbessern.
- Denken Sie weiter in die Zukunft und verfolgen Sie Innovationen im Geiste des Fortschritts der Gesellschaft und des Einzelnen.
Um mehr über die Kontaktaufnahme mit Zielgruppen durch soziale Werte zu erfahren, laden Sie unseren Leitfaden „Höhere Wirkung“ herunter.
Quellen
1–7 Environics Research, „Amazon Ads | Social Values Global Consumer Themes“ (Amazon Ads | Soziale Werte Globale Verbraucherthemen), USA, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Deutschland, Italien, 2021.