Wie kaufen Kunden während der diesjährigen Feiertagssaison ein?

2. November 2022

Mädchen benutzt Laptop

Wie werden sich die Verkäufe in der Feiertagssaison 2022 entwickeln? Diese Frage stellen sich in diesem Jahr viele Werbetreibende. Vor allem fragen sie sich, wie Kunden dieses Jahr tatsächlich einkaufen werden.

Wie viele Kunden werden für die Feiertage vor Ort einkaufen?

Im Jahr 2020 nahm das Online-Shopping stark zu und die Leute kauften bequem von zu Hause aus ein. In dieser Zeit stiegen die Online-Einzelhandelsverkäufe um 30 %.1 Dieser Trend setzte sich auch 2021 fort: Eine Umfrage unter 2 200 volljährigen Käufern in den USA ergab, dass 48 % seit Beginn der Pandemie mehr Geld online als gewöhnlich ausgeben.2

Mittlerweile sind die Käufer jedoch in die physischen Geschäfte zurückgekehrt. Seit Anfang 2021 stiegen die Besucherfrequenz bzw. die persönlichen Besuche in Einzelhandels- und Unterhaltungsstandorten sowie Restaurants um 44 %.3

Und die Käufer planen immer früher ihre Feiertagseinkäufe: In einer Amazon Advertising-/Kantar-Umfrage von 2021 gaben 39 % der befragten US-Kunden und 42 % der Kunden aus dem Vereinigten Königreich an, bereits im Oktober mit den Einkäufen für die Feiertage zu beginnen. 4 Es ist also nie zu früh, darüber nachzudenken, wie Sie Ihre Werbekampagnen für diese Käufer optimieren können.

Machen Sie sich mit dem Omnikanal-Einkaufserlebnis vertraut

Egal, ob Kunden dieses Jahr online oder vor Ort einkaufen, Werbetreibende sollten die Vorteile beider Optionen in Betracht ziehen, um Kunden zu erreichen. Um erfolgreich zu sein, sollten Unternehmen überlegen, wie sie ihre Zielgruppen durch Omnikanal-Marketing digital und im physischen Geschäft erreichen können.

Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihr Marketing radikal ändern müssen. Das beste kundenorientierte Marketing zielt bereits auf das Omnikanal-Einkaufserlebnis ab: Zielgruppen interagieren während ihrer Customer Journey sowohl online als auch offline mit Marken, und effektives Marketing spricht die Bedürfnisse der Kunden über verschiedene Kanäle hinweg an.

Die Mischung aus Online- und Offline-Touchpoints kann vielfältig sein, z. B. wenn der Kunde ein Produkt auf einer Website recherchiert, aber in physische Geschäfte geht, um es persönlich zu sehen und in den Händen halten zu können; wenn der Kunde ein Produkt im Geschäft findet und es online nachschaut, um Kundenbewertungen zu lesen; oder wenn der Kunde eine Online-Anzeige für ein Produkt sieht, wodurch es beim Stöbern im physischen Geschäft im Bewusstsein bleibt.

Um den Bedürfnissen der Käufer gerecht zu werden, sollten Unternehmen die Bedeutung des gesamten Kauf-Funnels berücksichtigen und sich nicht nur auf den Verkauf konzentrieren. Markenbewusstsein und Berücksichtigung sind wichtige Schritte in diesem Prozess, und Marken können Online-Käufern so helfen, neue Marken zu entdecken, und für sich Möglichkeiten zur Weitervermarktung schaffen. Wir empfehlen, im Rahmen Ihrer Werbestrategie für die Feiertage Bewusstsein und Berücksichtigung zu fördern.

Die Feiertagseinkäufe werden wahrscheinlich ein hybrides Erlebnis sein, bei dem einige Verbraucher in physischen Geschäften, andere wiederum in Online-Stores einkaufen und wieder andere beides während ihrer Customer Journey kombinieren. Unternehmen sollten auf Vielseitigkeit setzen und einen kundenorientierten Omnikanal-Ansatz verfolgen, um Käufer bestmöglich zu erreichen und anzusprechen.

1 Forrester 2021 Online-US- Prognose für den Einzelhandel
2 Morning Consult, Tracking the Return to Normal, September 2021, USA
3 Zenreach, National Customer Foot Traffic Report, Juni 2021, USA
4 Kantar, Quickfire-Umfrage, USA 500 Teilnehmer, die während der Feiertagssaison im 4. Quartal 2019/2020 eingekauft haben und auch 2021 planen, das zu tun.